Marcel-Saupin, Le Ray und Chaban-Delmas – legendäre Stadien, die Tausende von Fans begeisterten, die Geburt und das Wachstum der größten Fußballvereine des Landes miterlebten und dennoch aufgegeben, saniert oder sogar zerstört wurden. Oftmals wurden sie zugunsten größerer, modernerer Spielstätten fernab der Stadtzentren aufgegeben. Heute konzentrieren wir uns auf das Schicksal dieser Stadien von einst.
Marcel-Saupin: das ehemalige Stadion des FC Nantes
Die Kanarienvögel spielten nicht immer im Stade de La Beaujoire ! Ein Großteil der Spiele des Clubs aus Nantes wurde bis 1984 im Stade Marcel-Saupin ausgetragen. Dort gewannen sie auch sechs französische Meistertitel.
Das 1937 erbaute Stadion an den Malakoff-Quais ist heute die Heimat der Frauen- und Reservemannschaft des FC Nantes, allerdings mit deutlich reduzierter Kapazität. Drei dieser vier Tribünen wurden 2006 abgerissen, um Platz für eine neue Infrastruktur zu schaffen.
Chaban-Delmas: das ehemalige Stadion der Girondins de Bordeaux
Das Chaban-Delmas-Stadion, auch bekannt als Parc Lescure, war Zeuge der Glanzzeit der Girondins de Bordeaux und legendärer Momente im französischen Fußball. Der Verein bestritt dort im Mai 2015 sein letztes Spiel und zog anschließend in das hochmoderne Matmut Atlantique- Stadion um.
Seitdem wurde das Stadion renoviert, um dem Rugby-Club der Stadt, Union Bordeaux-Bègles, Platz zu bieten, der dort wiederum ein Stück seiner Geschichte geschrieben hat und jedes Wochenende vor einem noch immer sehr präsenten Publikum begeistert.
Grimonprez-Jooris: das ehemalige LOSC-Stadion
Das Grimonprez-Jooris-Stadion, in dem die Dogues fast 30 Jahre lang spielten, wurde 2011 komplett abgerissen! Seitdem hat das Gelände, das eigentlich saniert werden sollte, viele Wendungen erlebt und war ein Grund für Zwietracht in der Gemeinde, sodass das Gelände leer stand.
Stade du Ray: die ehemalige Heimat des OGC Nizza
Das Stade du Ray, das von 1927 bis 2013 von den Aiglons bewohnt wurde, wurde inzwischen abgerissen. Nur die östliche Ecke der Südtribüne und deren Ticketschalter blieben erhalten, um ein Symbol dieser legendären Sportstätte von Nizza zu bewahren. Diese Überreste der Vergangenheit befinden sich heute im Herzen eines Ökoviertels.

Auch andere Elite-Fußballvereine könnten sich in den kommenden Jahren von ihrem legendären Stadion verabschieden, angefangen mit PSG, Stade Rennais und Stade Brestois 29. Andere Vereine haben sich hingegen für eine Modernisierung ihres Stadions entschieden, wie beispielsweise der Racing Club de Strasbourg, dessen Arbeiten an der Meinau begonnen haben.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.